Die Desitin Arzneimittel GmbH ("Desitin") ist auf die Therapie von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen spezialisiert und engagiert sich auch im Bereich der Rare Diseases. Insbesondere die Indikationen Epilepsie und Parkinson-Syndrom stellen Tätigkeits- und Investitionsschwerpunkte von Desitin dar. Um unseren hohen Qualitätsanspruch erfüllen zu können, arbeiten wir intensiv und vertrauensvoll mit den medizinischen Fachkreisen zusammen und tragen durch Fachveranstaltungen und Publikationen sowie Kooperationen mit den behandelnden Ärzten und Zentren zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung der Arzneimitteltherapie bei.
Zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit gehört nach unserem Verständnis auch, dass wir unsere Partner in transparenter Weise darüber informieren, wie Desitin mit den personenbezogenen Informationen umgeht, die wir aus oder anlässlich der gemeinsamen Zusammenarbeit erheben, speichern und nutzen.
Durch den Austausch zwischen Mitgliedern der Arzt- und Heilberufe oder Apotheker(inne)n und unseren Desitin-Mitarbeiter(inne)n können, personenbezogene Informationen zur beruflichen Qualifikation und Betätigung sowie zu Behandlungsschwerpunkten (z. B. Name, Vorname, Anrede, Titel, Adresse(n), geschäftliche Telefonnummer, Fachrichtung(en) und/ oder Berufstyp, Stellung, Öffnungs- und Besuchszeiten) notiert werden. Wir verarbeiten diese Daten, um in regelmäßigen Abständen (z. B. im Rahmen des nächsten Außendienstbesuchs) bedarfs- und interessengerecht fachliche Informationen zu empirischen Beobachtungen, Indikationen und Medikation, Produkten und Dienstleistungen sowie Veranstaltungen und Publikationen weiterzugeben. Zur bestmöglichen Information und Beratung und um die Aktualität der Daten zu erhalten, pflegen wir die oben genannten Daten mit Hilfe von professionellen Datenbanken unterschiedlicher Anbieter, die aktuelle Kontakt- und Spezialisierungsdaten zu medizinischen Fachkräften vorhalten.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt wahlweise (je im Zuge einer Zusammenarbeit) zur Durchführung bestehender Verträge und durchgeführter Veranstaltungen, zur Beantwortung von Anfragen oder anderweitiger Kommunikation sowie im Rahmen unserer berechtigten unternehmerischen Interessen und unter Beachtung von Interessen und Grundfreiheiten (sog. Interessenabwägungsklausel der Datenschutz-Grundverordnung, "DS-GVO"). Soweit wir personenbezogene Daten durch Unterstützung von hierauf spezialisierten Dienstleistern verarbeiten lassen, geschieht dies auf Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung zur sog. Auftragsdatenverarbeitung. Gleiches gilt, sofern und soweit wir mit Anbietern im Bereich Marketing und Kommunikation zusammenarbeiten, z. B. um unsere Produkte zu bewerben, mit den medizinischen Fachkreisen zu kommunizieren oder Veranstaltungen durchzuführen. In anderen Fällen speichern wir personenbezogene Daten, um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen, z. B. im Bereich der Musterabgaben nach § 47 Arzneimittelgesetz.
Die Datenspeicherung erfolgt grundsätzlich solange, wie dies zur Kooperation oder Kommunikation erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir die personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen sind wir z. B. verpflichtet, Dokumente wie Verträge für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten. Aus arzneimittelrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, die Musterabgaben und die Zeitabstände zwischen den Abgaben zu dokumentieren).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung und die Einhaltung der gesetzlichen Standards ist die Desitin Arzneimittel GmbH. Unser Datenschutzbeauftragter ist unter datenschutz@desitin.de oder per Fax Nr.+49 40 59101-400 zu erreichen. An diesen können Sie sich u. a. wenden, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten berichtigen lassen oder wenn Sie von Ihren gesetzlichen Ansprüchen auf Auskunft oder Löschung Gebrauch machen wollen. Dort, wo wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessensabwägung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung durch Nachricht an den Datenschutzbeauftragten oder die in diesem Schreiben genannten Unternehmenskontaktdaten widersprechen. Gegebenenfalls kann es im Anschluss eines Widerspruchs zu einer Einschränkung der von uns angebotenen Leistungen kommen. Sollten Sie einmal mit der von uns durchgeführten Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, wären wir Ihnen für einen Hinweis an unseren Datenschutzbeauftragten dankbar. Unabhängig davon haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde. Weitergehende Informationen zu Ihren Rechten als von der Datenverarbeitung Betroffener finden Sie unter www.desitin.de/datenschutz/. Die dort gemachten Angaben zu den Betroffenenrechten gelten für Sie entsprechend.