040 - 59101 - 0
Kontakt

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer dieser Webseite ist der Desitin Arzneimittel GmbH („Desitin“, "wir", "uns") ein wichtiges Anliegen. Wir beachten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die anwendbaren Vorschriften der EU Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"), des Bundesdatenschutzgesetzes ("BDSG") sowie des Telemedienrechts. Die folgende Datenschutzerklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten der Nutzer auf der Webseite erhoben und wie diese verarbeitet werden.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit diesem Online-Angebot ist die Desitin Arzneimittel GmbH ("Desitin").

Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
Desitin Arzneimittel GmbH
Weg beim Jäger 214
22335 Hamburg
Deutschland
Tel.: 040-591010
E-Mail: info@desitin.de

2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder generell zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Desitin haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Desitin Arzneimittel GmbH
 - Datenschutzbeauftragter -
Weg beim Jäger 214
22335 Hamburg
Deutschland
E-Mail: datenschutz@desitin.de

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Fotos oder Online-Identifier. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese z. B. erheben, speichern, nutzen, an andere übermitteln oder löschen. Im Folgenden werden wir Ihnen zunächst die Verarbeitungszwecke sowie Rechtsgrundlagen der Verarbeitung nennen und dann auf die einzelnen Kategorien der von uns erhobenen personenbezogenen Daten eingehen.

3.1 Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir und/oder von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für nachstehend gelistete Verarbeitungszwecke. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen bei Verarbeitungen auf Basis der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ ein besonderes Widerspruchsrecht zusteht (siehe Abschnitt Rechte der Nutzer für weitere Details zur Ausübung dieses Rechts):

Nr. Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Darlegung des berechtigten Interesses an der Verarbeitung, soweit relevant
1.Bereitstellung einer Webseite für die Allgemeinheit gemäß unseren NutzungsbedingungenVertragserfüllung (für registrierte Nutzer) bzw. Interessenabwägung (für nicht registrierte Nutzer)Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die für die Bereitstellung einer Internetpräsenz erforderlichen Daten auch von nicht registrierten Nutzer erheben und verarbeiten zu können.
2.Bereitstellung eines geschützten Website-Bereichs für registrierte Nutzer (nur medizinische Fachkreise) Vertragserfüllung
3.Erhebung von statistischen Informationen über die Nutzung der Website (sogenannte Webanalyse) Interessenabwägung Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten, insbesondere zur Verbesserung unseres Angebots.
4.Webtracking durch Einsatz von marktüblichen Webanalysediensten (Google Analytics) Einwilligung
5.Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf unsere Web-ServerErfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit sowie InteressenabwägungWir haben ein berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche.
6.Wahrung und Verteidigung unserer Rechte Interessenabwägung Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte.
7.Bearbeitung von Bewerbungen Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses
8.Versand des Newsletters Facharzt-Service sowie ggf. zusätzliche Auswertung und Erstellung von Einzel- und Gruppenprofilen zur Optimierung der werblichen Ansprache sowie für GeschäftsanalysezweckeEinwilligung

3.2 Automatisch erhobene Daten (Server Logfiles)

Desitin erhebt während Ihres Besuchs der Webseite automatisch die folgenden für die Systemsicherheit sowie die Datensicherheit relevanten Zugriffsdaten in den sogenannten Logfiles des Webservers. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:

  • Domain und Host, von der aus Sie das Internet nutzen
  • Internetadresse der Webseite, von der aus Sie durch einen Link auf diese Webseite gelangt sind
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf der Webseite
  • Dauer und Auswahl der besuchten Internetseiten auf unserer Webseite
  • Übertragene Datenmenge
  • Internetprotokoll (IP)-Adresse Ihres Computers oder Endgeräts
  • Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Browser einschließlich ggf. installierter Add-Ons;
  • http-Status-Code (z. B. "Anfrage erfolgreich" oder "angeforderte Datei nicht gefunden").

Die Logfiles werden zur Ermittlung von Störungen und zur Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf unsere Web-Server bis zu sieben Tage gespeichert und dann gelöscht, sofern es bis dahin zu keinem Verdachtsfall eines rechtswidrigen Zugriffs auf unsere Web-Server gekommen ist. Die Auswertung der Logfiles erfolgt nur im Fall eines solchen Verdachts und nur durch autorisierte Personen. Logfiles, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im erforderlichen Umfang an Ermittlungsbehörden bzw. Rechtsanwälte weitergegeben werden.

Die Logfiles werden darüber hinaus auch für die Webanalyse gespeichert, allerdings ohne (vollständige) IP-Adresse, so dass sie keinen Rückschluss auf einen individuellen Nutzer ermöglichen. Die Auswertung zu Zwecken der Webanalyse erfolgt zudem nur in aggregierter Form, bei der ebenfalls kein Personenbezug mehr vorliegt (siehe hierzu näher den Abschnitt Webanalyse).

3.3 Verarbeitung sonstiger personenbezogener Daten

Weitere Ihrer persönlichen oder geschäftlichen Daten werden auf der Webseite nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig angeben, z. B. wenn Sie sich bei Desitin registrieren, Broschüren bestellen oder über ein Kontaktformular eine Anfrage an Desitin richten. Diese Daten werden nur in dem Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt, in dem dies für den jeweiligen Zweck (z. B. Erfüllung eines Vertrags) erforderlich und gesetzlich erlaubt ist oder Ihre Einwilligung vorliegt (z. B. für die Bearbeitung einer Broschüren-Bestellung, zur Registrierung und anschließenden Prüfung der Zugangsberechtigung für die geschützten Bereiche auf unserer Webseite oder zur Beantwortung einer Anfrage über unser Kontaktformular). Eine Verknüpfung Ihrer Angaben mit anderen Daten erfolgt nicht.

3.4 Geschützter Bereich der Desitin-Webseite

Aufgrund heilmittelwerberechtlicher Vorgaben ist der Zugriff auf bestimmte Bereiche der Desitin-Webseite („geschützter Bereich“) medizinischen Fachkreisen vorbehalten. Um in den geschützten Bereich zu gelangen, können Sie entweder Ihre DocCheck Kennung verwenden („DocCheck Login“; zu DocCheck siehe www.doccheck.com) oder sich bei uns registrieren („Desitin Login“).

Bei Ihrer Anmeldung für das „Desitin Login“ fragen wir Sie nach personenbezogenen Daten wie Ihrem Vornamen, Nachnamen, Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse, Ihrem Beruf sowie nach weiteren freiwilligen Angaben. Die von Ihnen eingegebenen Daten können Sie bei Bedarf jederzeit ändern oder löschen. Wenn Sie für eine Registrierung zwingend benötigte Angaben - diese sind mit einem * gekennzeichnet - löschen, können wir Ihnen allerdings den Zugang zum geschützten Bereich nicht mehr über das „Desitin Login“ zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Informationen im Abschnitt "Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten". 

Nachdem Sie sich im geschützten Bereich über das "Desitin Login" angemeldet haben, wird von uns für Sie eine sogenannte Session ID vergeben. Hierüber ist es uns möglich, Sie Ihrem Account zuzuordnen und Sie müssen sich nicht mehrfach während einer Browsersitzung anmelden. Die Session ID wird nach der Beendigung der Browsersitzung oder nachdem Sie sich ausgeloggt haben wieder gelöscht.

Sie können Ihre Registrierung für den Desitin Login jederzeit wieder rückgängig machen. Bitte wählen Sie hierzu in Ihrem Account unter "Benutzerdaten ändern" die Auswahl "Account löschen". Alternativ kontaktieren Sie uns bitte über die Angaben im Abschnitt Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass dies nur zur Löschung solcher Daten führt, bezüglich derer keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit DocCheck ist alleine dieser Anbieter verantwortlich. Desitin erhält von DocCheck nur die Bestätigung, dass Sie berechtigt sind, den geschützten Bereich zu nutzen, wenn Sie sich mit Ihrem aktiven DocCheck Login anmelden.

3.5 Bearbeitung von Bewerbungen

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir die darin enthaltenen personenbezogenen Daten, um eine Entscheidung darüber zu treffen, ob wir Sie zu einem Bewerbungsgespräch einladen oder Ihnen eine Stelle anbieten. Bewerbungen nehmen wir in erster Linie und bevorzugt über unsere elektronische Bewerberplattform entgegen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung der Bewerberplattform finden Sie in unseren speziellen Datenschutzhinweisen für Bewerber, die Ihnen in der Bewerberplattform zur Verfügung gestellt werden.

3.6 Facharzt-Service

Desitin bietet den Angehörigen medizinischer Fachkreise den regelmäßigen Versand von Informationen im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit und dem klinischen Bereich, in dem sie tätig sind. Damit Desitin Ihnen bei Interesse geeignete Informationen zukommen lassen kann, wird Desitin die von Ihnen auf der Webseite angegebenen personenbezogenen Daten (Namen, Vornamen, Titel) und Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse) in einem Customer-Relationship-Management (CRM) -System speichern. Desitin verarbeitet diese Daten auf Grundlage Ihrer entsprechenden Einwilligung, um dem Wunsch nach Informationen über die gewünschten Kommunikationskanäle nachzukommen. Sofern die Einwilligungserklärung in die erweiterte Datenverarbeitung erteilt wurde, verarbeitet Desitin die angegebenen Daten auch zur Auswertung und Erstellung von Einzel- und Gruppenprofilen zur Optimierung der werblichen Ansprache sowie für eigene Geschäftsanalysezwecke. Die Einwilligung ist jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerruflich. Weitere Informationen zum Widerruf finden Sie unter Ziffer 9 (Ihre Rechte als Betroffener)

3.7 Empfänger von personenbezogenen Daten

3.7.1 Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur im für den jeweiligen Zweck erforderlichen Umfang und nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

3.7.2 Dienstleister

Desitin behält sich vor, bei der Datenverarbeitung Dienstleister einzusetzen. In diesen Fällen wird Desitin im erforderlichen Umfang Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung mit den Dienstleistern abschließen.

Konkret handelt es sich um folgende Arten von Dienstleistern:

  • IT-Dienstleister (technischer Support), Deutschland
  • Analysetool-Anbieter mit Sitz Deutschland bzw. USA (siehe hierzu näher Abschnitt Webanalyse)
  • Betreiber eines Bewerbermanagementportals, Deutschland

3.7.3 Weitergabe an Empfänger außerhalb der EU oder des EWR

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union ("EU") oder des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") in sogenannten Drittstaaten haben (z. B. Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden). In diesen Fällen stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission für den jeweiligen Drittstaat gemäß Art. 45 DSGVO, durch eine Selbst-Zertifizierung des Empfängers für das EU-US-Privacy Shield in Verbindung mit dem entsprechenden Angemessenheitsbeschluss der Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder mittels Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit dem Empfänger gemäß Art. 46 DSGVO) oder Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Daten vorliegt.

Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontaktformular.

3.8 Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Bereitstellung dieser Webseite und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen sind wir z. B. verpflichtet, Dokumente wie Verträge für einen gewissen Zeitraum bis zu 10 Jahren vorzuhalten).

Konkret gelten folgende Aufbewahrungsfristen:

  • Automatisch erhobene Daten (aus Sicherheitsgründen) werden 7 Tage aufbewahrt
  • Analysetool Google Analytics (siehe Ziffer 5.2): Daten werden in anonymisierter Form dauerhaft aufbewahrt
  • Registrierungsdaten: Werden aufbewahrt, bis Sie von Ihnen selbst gelöscht werden oder Sie uns entsprechend beauftragen; inaktive Registrierungen werden nach Ablauf von 4 Jahren gelöscht
  • Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Bestellung einer Broschüre zur Verfügung gestellt haben, werden spätestens nach 1 Jahr gelöscht
  • Informationen zur Dauer der Speicherung der von uns verwendeten Cookies finden Sie im folgenden Abschnitt "Cookies".

4. Cookies

Einige Seiten der Desitin-Webseite verwenden sog. "Cookies". Cookies sind kleine Dateien, die bei dem Besuch einer Webseite auf dem Endgerät des Nutzers bzw. im Browser gespeichert werden. Cookies können verschiedene Typen von Daten speichern und helfen, zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen (und somit die Webseite insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen).

Wir verwenden Cookies zum einen im Rahmen der Anmeldung, um den erneuten Zugang zu einem geschützten Bereich der Webseite zu erleichtern, indem Sie dank der im Cookie abgelegten Daten Ihre Anmeldedaten nicht erneut eingeben müssen. Außerdem verwenden wir Cookies im Rahmen der Bestellformulare, damit Sie Ihre persönlichen Angaben im Rahmen eines Besuchs unserer Webseite nicht mehrfach eingeben müssen. In beiden Fällen handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“, die mit dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.

Außerdem verwendet Desitin im Zusammenhang mit der Webanalyse einen sogenannten Analysecookie (siehe Abschnitt "Webanalyse").

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der von uns verwendeten Cookies, die Sie über den Zweck und die Art des jeweiligen Cookies sowie dessen Speicherdauer informieren soll.

Zweck des Cookies Art des Cookies Name der Anwendung Name des Cookies Speicherdauer
Funktionaler CookiePermanentOneTrust (Benutzerauswahl Cookie-Banner)OptanonConsent1 Jahr
Funktionaler Cookie Session DocCheck Login / Fachkreis Login ap_docchecklogin_redirect Browsersitzung
Funktionaler Cookie Session DocCheck Login / Fachkreis Login Doccheck_user_id Browsersitzung
Funktionaler Cookie Session DocCheck Login / Fachkreis Login Doccheck_scu_data 1 Jahr
Funktionaler Cookie Permanent Cookiehinweis cb-enabled 1 Jahr
Funktionaler Cookie Session Google Analytics (Performance) _gat_gtag_UA_105876084_1 1 Minute
Analyse Session Google Analytics (Performance: falls über den Google Tag Manager angewendet) dc_gtm<property-id 1 Minute
Analyse Session Google Analytics (Unterscheidung der User) _gid 1 Tag
Analyse Permanent Google Analytics (Unterscheidung der User) _ga 2 Jahre

Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies nicht auf Ihrer Festplatte ablegt, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht zur Verfügung stehen oder nicht mehr so komfortabel nutzbar sind, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Von dieser Einstellungsmöglichkeit nicht erfasst sind Cookies, die während Ihres Besuchs auf Internetseiten Dritter von anderen Anbietern gesetzt wurden.

5. Webanalyse (Google Analytics)

Google Analytics ist ein gängiges Webanalysetool zur Auswertung der Nutzung von Webseiten und wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bereitgestellt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit der von Google angebotenen Zusatzfunktion zur Anonymisierung von IP-Adressen: Hierbei wird die IP-Adresse von Google in der Regel bereits innerhalb der EU und nur in Ausnahmefällen erst in den USA gekürzt und in jedem Fall nur in gekürzter Form gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach Angaben des Anbieters nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Sie können die Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie hier das verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren. Des Weiteren können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Browsereinstellung verhindern (siehe Ziffer 4).

Unsere Webseite kann Links zu Internetseiten Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse oder die URL unserer Webseite, auf der sich der Link befindet). Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung. Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Dritten.

7. Datensicherheit

Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleister und deren Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet.

Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein dem Risiko der Datenverarbeitung angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor Risiken durch unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

8. Vertraulichkeit von E-Mails

Sollten Sie eine E-Mail über diese Webseite an Desitin senden, so werden diese Daten verschlüsselt übertragen.

9. Ihre Rechte als Betroffener

Geltendmachung Ihrer Rechte: Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Rechte gemäß Art. 12 – 22 DSGVO die Angaben im Abschnitt Kontaktformular. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Informations- und Auskunftsrecht (Art. 13, 14, 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Sie können verlangen, dass wir Ihnen bestätigen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und Sie haben ein Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten Daten.

Berichtigungs- und Löschungsrecht (Art. 16, 17 DSGVO): Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie verlangen, dass Ihre Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese über die Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
  • Sie der Verarbeitung zu werblichen Zwecken widersprochen haben („Werbewiderspruch”);
  • Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
  • Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.srecht ausgenommen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Dies ist insbesondere der Fall, wenn

  • die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und dann solange bis wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen;
  • die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung (siehe oben) eine Einschränkung der Nutzung verlangen;
  • wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche brauchen;
  • Sie Widerspruch aus persönlichen Gründen erhoben haben, und dann solange bis feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen.

Wenn ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht, markieren wir die betroffenen Daten, um auf diese Weise sicherzustellen, dass diese nur noch in den engen Grenzen verarbeitet werden, die für solche eingeschränkten Daten gelten (nämlich insbesondere zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder mit Ihrer Einwilligung).

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben zudem das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. – soweit technisch machbar – zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) : Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Letztere ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

10. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Sie können unsere Webseite auch besuchen, ohne uns Daten von sich zu übermitteln. Für die Registrierung und die Nutzung des „Desitin Login“ sind Sie allerdings verpflichtet, uns die für die Vertragsbegründung und -erfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; diese Pflichtangaben kennzeichnen wir mit einem *(Stern). Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie den „Desitin Login“ leider nicht nutzen.

11. Änderung der Datenschutzerklärung

Desitin behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen zu ändern. Bitte halten Sie sich über Aktualisierungen der vorliegenden Datenschutzerklärung regelmäßig auf dem Laufenden.

12. Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Anschrift.

Stand: Dezember 2019