Duale Ausbildung über 3 Jahre | Empfohlener Abschluss: Sehr guter Mittlerer Schulabschluss (MSA), Fachhochschulreife, allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Sie richten diese Systeme entsprechend den Anwenderanforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender*innen bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer*innen durch.
Wenn Sie über …
… dann sind Sie hier genau richtig!
Die Arbeit als FISI (Fachinformatiker/Fachinformatikerin für Systemintegration) setzt eine hohe Lernbereitschaft voraus, um sich kontinuierlich Kenntnisse über neue technische Entwicklungen in der IT-Branche anzueignen. Am Ende der Ausbildung gehören dann u.a. die Administration der Server, das Beantworten von IT-Fragen, so wie das Planen von Netzwerken zu Ihren Aufgaben. Ohne FISI läuft da gar nichts ………
Ablauf & Prüfungen |
---|
Da Sie eine duale Ausbildung absolvieren, lernen Sie im Wechsel in der Berufsschule die Theorie und bei uns die Praxis. Teil 1 der Abschlussprüfung legt man üblicherweise zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres schriftlich und praktisch ab, Teil 2 folgt am Ende der Ausbildung. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. |